Die Handysignatur ist tot, lange lebe die ID Austria
Seit dem Jahre 2009 gibt es die Handysignatur. Ab einem Alter von 14 Jahren kann sie genutzt werden, um sich digital auszuweisen. Die Handysignatur wird aber ab Anfang Dezember 2023 nicht mehr verlängert. Sie wird durch die ID Austria (Weiterentwicklung der Handy-Signatur) restlos ersetzt. Die kostenlose ID Austria ermöglicht dir, dich sicher online auszuweisen, digitale Services zu nutzen und Geschäfte abzuschließen. In Zukunft profitieren auch Unternehmen von den zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten der ID Austria.
Die ID Austria gibt es in 2 Versionen:
ID Austria mit Basisfunktion
Die Basisfunktion der ID Austria enthält alle Funktionen der Handy-Signatur. Auch Signaturen mittels SMS-TAN sind weiterhin möglich. Die Handy-Signatur kann jederzeit online auf die ID Austria mit Basisfunktion umgestellt werden. Dabei werden die Anmeldedaten und auch die Gültigkeitsdauer der Handy-Signatur übernommen. Sie kann aber auf Dauer nicht mehr verlängert werden.
ID Austria mit Vollfunktion
Die Vollfunktion der ID Austria eröffnet zusätzlich zu den Funktionen der Basis Version auch neue Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. die Ausweisfunktion am Smartphone und die EU-weite Anerkennung dieser Dokumente. Weitere sinnvolle Ergänzungen sind laufend geplant. Aus Sicherheitsgründen ist für die Registrierung der ID Austria mit Vollfunktion eine behördliche Identitätsfeststellung durch die BH (Bezirkshauptmannschaft) notwendig. Bei der ID Austria mit Vollfunktion ist es nicht möglich, sich via SMS-TAN anzumelden. Voraussetzung für die Nutzung der ID Austria ist ein Smartphone mit Fingerprintfunktion oder Gesichtserkennung. Ebenso muss die aktuellste Version der App "Digitales Amt“ am Smartphone (Android / iOS) installiert sein.
Ohne Smartphone gibt es jedoch die alternative Möglichkeit, die ID Austria mittels FIDO-Sicherheitsschlüssel zu verwenden. Der FIDO-Sicherheitsschlüssel kann als zweiter Authentifizierungsfaktor zur Anmeldung mit ID Austria verwendet werden.